LEICA D-Lux 7 “A BATHING APE® х STASH”

Die limitierte Leica verkörpert alles, was die Vibes der Straße hergeben. Die Kompaktkamera trägt die Handschrift des New Yorker Graffiti-Heros STASH, aka Josh Franklin, und der Streetwear-Marke A BATHING APE® (BAPE®). So fängt der Fotograf mit ihr das Lebensgefühl der Straße nicht nur ein, er trägt auch den typischen Camouflage-Look der Streetwear-Marke und ihr Erkennungsmerkmal, den Affenkopf, in die Welt.

mehr ...

Vorrätig

Nr. : 19167 1x am Lager!

1.990,00  inkl. MwSt

Beschreibung

Ikonen der Asphaltkultur

Fotografie, Graffiti und Streetwear: Mit Leica Camera aus Wetzlar, Hersteller klassischer Instrumente für die Street und Reportagefotografie, Stash aus der Metropole New York und A BATHING APE® aus dem Zentrum der jungen Modeszene im Herzen Tokios treffen drei kreative Ikonen der Street-Kultur aufeinander um eine ganz besondere Kamera zu fertigen. Die limitierte Edition der Leica D-Lux 7 ist von STASH gestaltet und in das charakteristische Camouflage-Muster von BAPE® gehüllt. Zum Set gehören zudem passende Accessoires wie ein speziell designter Kamerabeutel, ein automatisch öffnender Objektivdeckel und ein Tragriemen. Kamera und Accessoires tragen den Graffiti-Tag (Signatur) des Künstlers STASH und das charakteristische Affenkopf-Logo der japanischen Kultmarke BAPE®.

Die japanische Streetwear-Marke A BATHING APE® steht für das Lebensgefühl einer jungen Generation. Ihren Style mit dem ikonischen Affenkopf-Logo und dem angesagten Camouflage-Muster trägt sie seit 1993 aus der Tokioter Szene in die Welt hinaus. BAPE® hat bereits viele aufsehenerregende, genreübergreifende Kooperationen mit internationalen Marken und Künstlern realisiert.

Pionier der Graffiti-Szene

STASH, aka Josh Franklin, gilt als einer der Pioniere der Graffiti-Szene in New York und Influencer in der Welt des Urban Designs. Seine versteckten Botschaften („to stash“) und die ikonische Signatur sind zu einer eigenen Marke avanciert, seine Kunst und Aktivitäten haben dazu beigetragen, der Graffiti-Kultur öffentliche Akzeptanz zu verschaffen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …