Beschreibung
Leica M3
Die von 1954 bis 1968 produzierte Leica M3 genießt unter Photographen und Sammlern einen legendären Ruf. Mit dieser Kamera wurden Ikonen der modernen Fotographie aufgenommen und wohl kein zweites Kamerasystem prägte die moderne Fotographie und Bildsprache so stark wie die Leica M Baureihe.
Im Laufe der Produktion unterlag die M3 diversen Detailänderungen und viele Kameras wurden im Laufe der Jahrzehnte im Werk umgerüstet. Insgesamt wurden ca. 226.178 Stück produziert, die erste Kamera hatte die Seriennummer 700.000.
Die M3 war die erste Serienkamera mit Bajonettanschluss, der den schnellen Objektivwechsel erheblich vereinfachte, verglichen mit dem M39 Bajonett der Schraubleica.
Das Wesentliche:
Kamera-Typ: analoge Kleinbild-Messucher-Systemkamera
Objektiv-Anschluss: M-Bajonett
Belichtungsmessung: extern
Belichtungs-Betriebsarten: P, A, S, M
Verschlusszeiten: 1 – 1/1000s, B
Sucher: 0,9x Leuchtrahmen-Messsucher mit automatischem Parallaxenausgleich
Die Kamera befindet sich in einem technisch einwandfreien Zustand.
Auch optisch weist sie kaum Gebrauchsspuren auf.