Beschreibung
Das Industrial-Design wurde bei nahezu unveränderten Abmessungen auf den aktuellen Stand gebracht – das neue Summilux-M 1:1,4/35 ASPH. ist 2 Millimeter kürzer geworden, im Durchmesser sind 2 Millimeter hinzugekommen. Die Gegenlichtblende ist jetzt, wie beim Summilux-M 1:1,4/50 ASPH. rund, direkt im Objektiv integriert und kann jederzeit leicht ein- und ausgedreht werden.
Das Objektiv verbindet eine leichte Weitwinkelcharakteristik mit natürlich wirkenden Dimensionen und ist damit besonders vielseitig. Ob für detailreiche Landschaftsaufnahmen, kontrastreiche Bilder selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen oder Motive im Nahbereich mit selektiver Schärfe; das Summilux-M 1:1,4/35 ASPH. erzielt außergewöhnliche Ergebnisse. Für ein sichtbar verbessertes Bokeh kommen dafür nun elf statt bisher neun Blendenlamellen zum Einsatz. Hinzu kommt eine erweiterte Naheinstellgrenze, die von 70 auf 40 Zentimeter verringert werden konnte. So viel Nähe ermöglicht ein von Leica Ingenieuren neu entwickeltes und zum Patent angemeldetes Doppelkurvengetriebe. Dadurch konnte sich der Drehwinkel des Entfernungsrings, im Vergleich zum Vorgängermodell, mit jetzt 176° fast verdoppeln – bei gleichbleibender kompakter Größe des Objektivs.
Optischer Aufbau
Zahl der Linsen/Glieder – 9/5
Entfernungseinstellung – 0,4 m bis unendlich
Größter Maßstab – 1:8,9
Kleinste Blende – 16
Anzahl der Blendenlamellen – 11
Bajonett – Leica M-Bajonett mit 6-Bit-Codierung
Filtergewinde – 46
Gegenlichtblende – ausziehbar