Beschreibung
1966 überraschte das Noctilux 50mm f/1.2 die Messebesucher und die Fachpresse mit seinen revolutionären optischen Eigenschaften. Das Objektiv bot eine maximale Blende, die für die damaligen Verhältnisse enorm war, in Verbindung mit einer außergewöhnlichen optischen Leistung. Dies war teilweise auf die Tatsache zurückzuführen, dass das Noctilux das weltweit erste, seriell hergestellte Objektiv mit zwei asphärischen Elementen war.
Das Leica Noctilux-M 1.2/ 50mm ASPH. wurde sorgfältig an das moderne Objektivdesign angepasst und markiert die Rückkehr eines der bekanntesten Objektive für das Leica M-System. Seine Lichtempfindlichkeit (die selbst nach heutigen Maßstäben enorm ist) trug weiter zum legendären Status des Noctilux bei – ebenso wie seine einzigartige Ästhetik: Bilder, die bei offener Blende aufgenommen wurden, sind von einer weichen, fast traumhaften Qualität durchdrungen – und erzeugen ein unverwechselbares Aussehen mit einem exquisiten Bokeh.